Comscale4 - Produktionsoptimierung durch effektive Datenübermittlung
Comscale4 – Datenmanagement für Inspektionssysteme
Will man Produktionsabläufe optimieren, sind tiefe Einblicke in Teilprozesse und deren Ergebnisse notwendig. Die erforderlichen Daten liefern in Produktionslinien integrierte Inspektionsmaschinen. Das Managementsystem Comscale4 von Wipotec sammelt und verknüpft diese Informationen in Echtzeit. Effizienz und Qualität von Herstellungsprozessen können so besser beurteilt werden.
Der Einsatz von Inspektionslösungen – hierzu zählen beispielsweise Kontrollwaagen und Röntgeninspektionssysteme – bedeutet nicht mehr und nicht weniger, als dass 100 % aller Produkte während oder spätestens am Ende der Produktion geprüft werden. Was früher in der Qualitätssicherung in Form von Stichprobenkontrollen manuell durchgeführt wurde, erledigen heute Inspektionssysteme. Damit stehen die Qualitätsdaten jedes Einzelproduktes für Analysen und gegebenenfalls Optimierungszwecke zur Verfügung. Comscale4 von Wipotec sorgt dafür, dass diese Daten standortübergreifend und in Echtzeit an ihrem Entstehungsort erfasst und zentral gespeichert werden.
Comscale4 - Basisfunktionen
Sicherheit | Verlustfreier Datentransfer in Echtzeit |
Transparenz | Volle Datensicht von jedem Standort über alle integrierten Maschinen und Linien |
Steuerung | Bedienung/Parameteränderung über PC und mobile Endgeräte möglich |
Kontrolle | Datenauswertung, -speicherung und grafische Auswertung für übergeordnete Weiterverwendung |
Flexibilität | Einbindung verschiedenster Inspektionsgeräte (Waagen, Metalldetektoren, Röntgeninspektion, etc.) |
Quality Data Management für das gesamte Unternehmen
Produktion | Zentrale Produktionserfassung und Datensammlung, FPV-Dokumentation sowie online Monitoring aller angeschlossenen Produktionslinien |
QS | Gezielte Analyse von QM-Merkmalen, stichprobenartige Attribut- und Messmittelprüfung |
Verwaltung | Verfolgung von Kennzahlen und Dokumentation der Betriebsleistung |
Management | Entscheidungen von höchster Priorität |
Big Data: Warum sich Produzenten diesem Thema stellen müssen
Qualitätssichernde Produktionsdaten in Echtzeit erfassen und standortübergreifend anpassen.
Die nahe (digitalisierte) Zukunft fordert Hersteller heraus, sich mit grundlegenden Neuerungen und dem Thema Echtzeit-Qualitätssteuerung auseinanderzusetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Virtuelle Abbilder von produzierten Waren und die Vernetzung von Produktionsmodulen sind nur zwei Bereiche, die große Datenmengen liefern. Mit diesem White Paper sichern Sie sich das Wissen, das sich aus der Echtzeitdatenerfassung in der Produktion ergibt. Lesen Sie zudem, welchen Stellenwert in Echtzeit erfasste Produktionsdaten für die Qualitätssicherung haben, wie eine Anpassung der QS-Parameter sogar linien- und standortübergreifend gelingt und was die Einzelgewichtarchivierung in punkto Big Data für Sie leisten kann.
Stichprobenkontrollen waren früher. Inspektionssysteme stehen heute für eine 100 % Einzelproduktüberprüfung.
Herstellungsprozesse optimieren
Inspektionssysteme sind ideal dafür geeignet, vorgelagerte Produktionsprozesse zu optimieren. Comscale4 kann hier linien- bzw. maschinenbezogene Statistiken in Echtzeit anzeigen bzw. produktbezogen zusammenfassen und auswerten. Das Datenmanagementsystem Comscale4 bietet darüber hinaus ein Online Monitoring mit einem Alarmstufenmanagement für alle diejenigen Produktionsabweichungen, die sich durch Kontrollwaagen oder Röntgeninspektionssysteme erkennen lassen. Die Optimierung einer Produktion unterstützen konfigurierbare Berichte über Produktionszahlen, Ausschuss, Maschinenauslastung und weitere Qualitätskriterien.
Von jedem browserfähigen Endgerät, einschließlich Tablet und Smartphone, hat der Anwender Zugriff auf alle in Comscale4 verfügbaren Daten. Eine große Bandbreite von Statistiken und Auswertungen können erstellt und eingesehen werden. Der Einsatz des Managementsystems liefert über die Auswertung von Laufzeiten auch Kennzahlen zur Anlagenverfügbarkeit und Maschineneffizienz von Produktionslinien.