Comscale4 - Produktionsoptimierung durch effektive Datenübermittlung
Comscale4 - Basisfunktionen
Sicherheit | Verlustfreier Datentransfer in Echtzeit |
Transparenz | Volle Datensicht von jedem Standort über alle integrierten Maschinen und Linien |
Steuerung | Bedienung/Parameteränderung über PC und mobile Endgeräte möglich |
Kontrolle | Datenauswertung, -speicherung und grafische Auswertung für übergeordnete Weiterverwendung |
Flexibilität | Einbindung verschiedenster Inspektionsgeräte (Waagen, Metalldetektoren, Röntgeninspektion, etc.) |
Quality Data Management für das gesamte Unternehmen
Produktion | Zentrale Produktionserfassung und Datensammlung, FPV-Dokumentation sowie online Monitoring aller angeschlossenen Produktionslinien |
QS | Gezielte Analyse von QM-Merkmalen, stichprobenartige Attribut- und Messmittelprüfung |
Verwaltung | Verfolgung von Kennzahlen und Dokumentation der Betriebsleistung |
Management | Entscheidungen von höchster Priorität |
DaMAS - Daten Merger und Alibi Speicher für messbaren Erfolg
Die wesentlichen Merkmale
Zusammenführen von Daten:
- aus unterschiedlichen Datenquellen eines einzigen Messobjektes
- über unterschiedliche Schnittstellen zu einem gemeinsamen Datensatz (Merge-Funktionalität)
Sammeln, Mergen, Speichern von Daten:
- Speicherung und Archivierung dieser Datensätze in einem eichfähigen Datenspeicher (Alibi-Speicher-Funktionalität)
- Senden von Datensätzen an übergeordnete EDV-Systeme, welche dann von der Eichpflicht ausgenommen werden können.
Die Konfiguration der DaMAS Software erfolgt über einen Web-Browser (Internet Explorer/Firefox).
Spezieller Einsatz des DaMAS mit erheblichem Einsparpotential
Auf den einzelnen Einschuss-Linien wird der Barcode gescannt sowie das Gewicht erfasst. Auf einem einzigen Sorter können die Dimensionen der transportierten Objekte (beispielsweise Pakete) erfasst werden.
DaMAS führt die Daten aus den unterschiedlichen Datenquellen (Barcode-Scanner in den Einschuss-Linien, Barcode-Scanner auf dem Sorter, Waage in den Einschuss-Linien, Volumenmessung auf dem Sorter), des gleichen Messobjekts, zu einem gemeinsamen Datensatz zusammen.
Die Vorteile und Ihr Nutzen:
- Reduzierung von Hardwarekomponenten
- Zentrale Datenspeicherung
- Bedienschnittstelle über Web-Server